Hydrohalogenierung

Hydrohalogenierung
Hy|d|ro|ha|lo|ge|nie|rung [ Halogenierung] die Einführung von Halogenwasserstoffen in org. Verbindungen. – Ggs.: Dehydrohalogenierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkin — Allgemeine Strukturformel eines Alkins mit einer endständigen Dreifachbindung; für Ethin ist n=0 Alkine sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, die in ihrer Kohlenstoffkette eine C≡C Dreifachbindung enthalten, welche die hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Alkine — Allgemeine Strukturformel eines Alkins mit einer endständigen Dreifachbindung; für Ethin ist n=0 Alkine sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, die in ihrer Kohlenstoffkette eine C≡C Dreifachbindung enthalten, welche die hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Homologe Reihe der Alkine — Allgemeine Strukturformel eines Alkins mit einer endständigen Dreifachbindung; für Ethin ist n=0 Alkine sind ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen, die in ihrer Kohlenstoffkette eine C≡C Dreifachbindung enthalten, welche die hohe… …   Deutsch Wikipedia

  • Dehydrohalogenierung — De|hy|d|ro|ha|lo|ge|nie|rung [↑ de u. ↑ Hydrohalogenierung] die Eliminierung eines Moleküls HX (X = Halogen) aus org. Halogenverb., z. B. als Dehydrobromierung u. chlorierung mittels org. oder anorg. Basen, wobei im Allg. Olefine entstehen …   Universal-Lexikon

  • Halogenierung — Ha|lo|ge|nie|rung: die Einführung von Halogen Atomen (X) in org. Verb., z. B. durch Addition von X2 oder HX (Hydrohalogenierung) an ungesättigte Verb., durch Substitution oder auf anderen Wegen. – Ggs.: Dehalogenierung, Dehydrohalogenierung. * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”